Wir alle sind Teil eines Familiensystems, welches uns sowohl genetisch als auch psycho – sozial geprägt hat.
Dabei spielen die Interaktionen zwischen den einzelnen Familienmitgliedern und ihrer Umwelt eine entscheidende Rolle.
Sie formen unser persönliches Wertesystem und beeinflussen damit unsere Verhaltensmuster nachhaltig.
Doch was bedeutet das für unser heutiges Leben und vor allem für unsere Rolle als Eltern?
Hat die Beziehung unserer Eltern Einfluss auf unsere heutigen Liebesbeziehungen und
wie ist es möglich altbekannte Verhaltensmuster zu durchbrechen, um neue, eigene Wege zu gehen?
Als Systemikerin beschäftige ich mich mit genau diesen Fragen.
Mit einer großen Faszination an dem Konstrukt Familie, vertrete ich die Haltung, dass jedes menschliche Verhalten einen tieferen Sinn ergibt,
wenn wir es im Kontext betrachten. Dabei ist meine Neutralität gegenüber jedem einzelnen Familienmitglied genauso bedeutsam, wie meine respektvolle und
wertschätzende Grundhaltung. In meiner systemischen Arbeit begebe ich mich mit meinen Klienten auf eine Art „Schatzsuche“,
in der Ressourcen aufgedeckt und Defizite in Kompetenzen umgewandelt werden. Dabei ist es für mich vollkommen selbstverständlich,
dass jeder einzelne Mensch, in seiner eigenen Wirklichkeit lebt.
Hier ist es mein Ziel, die gegenseitige Akzeptanz dieser unterschiedlichen Sichtweisen zu fördern
und somit meinen Klienten neue Perspektiven und Möglichkeitsräume zu eröffnen.
Im Mittelpunkt meiner systemischen Arbeit steht dabei immer die Selbstwirksamkeit meiner Klienten.
Allein Sie entscheiden ob und wann es an der Zeit ist, Ihr Denken und vor allem Ihr Handeln zu verändern um neue Wege zu gehen.